Alison Jackson

Bio

Alison Jackson, 1960 in Southsea, England, geboren, ist eine britische Künstlerin, die mit ihren provokanten Fotoprojekten internationale Bekanntheit erlangte. Ihre inszenierten Fotografien zeigen Doppelgänger prominenter Persönlichkeiten in fiktiven, oft skandalösen Szenarien. Mit ihrer Kunst untersucht Jackson die Dynamik zwischen Realität und Fiktion und hinterfragt, wie Bilder und öffentliche Wahrnehmungen von Medien konstruiert werden.

Jacksons Arbeiten sind eine kritische Auseinandersetzung mit der Macht von Bildern und der Obsession der Gesellschaft mit Prominenten. Sie visualisiert, was im Verborgenen vermutet wird, und macht Unsichtbares sichtbar – oft auf humorvolle und subversive Weise. Ihr Stil spielt mit der Ästhetik des Paparazzismus und rückt die Manipulation medialer Darstellungen in den Vordergrund.

Ihre Werke wurden weltweit in bedeutenden Ausstellungen und Museen gezeigt, darunter im CentrePompidou in Paris, im Fotografiska in Stockholm und im NRW-Forum Düsseldorf. Darüber hinaus hat sie mit ihrer BBC-Serie Doubletake internationale Anerkennung gefunden und war für den BAFTA nominiert.

Jackson bleibt eine einflussreiche Stimme in der zeitgenössischen Kunst und setzt sich weiterhin mit Themen wie Authentizität und Ikonographie auseinander.