Bio
Jörg Immendorff zählt zu den bedeutendsten Künstlern der deutschen Nachkriegszeit. Als Schüler von Joseph Beuys verfolgte er eine politisch aufgeladene Bildsprache, die gesellschaftliche Konflikte, die deutsche Teilung und Machtstrukturen thematisierte. Seine monumentale Werkreihe „Café Deutschland“ ist ein ikonisches Beispiel für die Verbindung von politischer Allegorie und surrealistischen Elementen.
Immendorff war nicht nur in Deutschland, sondern auch international von großer Bedeutung. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Institutionen wie dem Museum Ludwig in Köln und dem MoMA in New York vertreten. Mit seinem künstlerischen Ansatz, Kunst als Mittel zur gesellschaftlichen Reflexion einzusetzen, bleibt er eine prägende Figur der modernen Kunst.